Druselturm

Druselturm

Der Druselturm wurde vor 600 Jahren an einer Schwachstelle der Stadterweiterung Freiheit gebaut, wo das Wasser der Drusel in die Stadt geleitet wurde, um die Straßen zu reinigen. Vorher stand hier die Druselmühle.
Auftraggeber war der Rat der Stadt Kassel.
Der Druselturm ist ein Rest der ehemaligen Stadtbefestigung Kassels. Er diente als Wehrturm und Gefängnis. Gefangene wurden mit einem Seil von oben in den Keller gelassen. Zwischen 1547 und 1552 baute Landgraf Phillipp der Großmütige, der selbst in Gefangenschaft war, eine Heizung ein. Später wurde der Druselturm als Räucherkammer und Materiallager genutzt.
Der Druselturm steht heute leer und kann besichtigt werden.
Der Druselturm ist 44 Meter hoch. Er ist eines von wenigen mittelalterlichen Bauwerke in Kassel, die noch erhalten sind.